01.01.2021 - 31.12.2021 | 01.01.2020 - 31.12.2020 | |
---|---|---|
Gasabsatz in Mio. kWh | 1.559 | 1.615 |
Stromabsatz in Mio. kWh | 190 | 220 |
Wasserabsatz inkl. Betriebsführung in Mio. m³ | 4 | 4 |
Eigenkapital ohne vorgeschl. Ausschüttung | 114,2 | 114,3 |
Sachanlagevermögen inkl. imm. VG | 13,9 | 12,7 |
Finanzanlagevermögen | 73,4 | 72,5 |
Bilanzsumme | 254,5 | 233,8 |
Umsatz | 180,5 | 179,3 |
EBITDA | 24,1 | 25,7 |
Beteiligungsergebnis | 19,6 | 14,6 |
Jahresüberschuss | 31,4 | 28,4 |
Investitionen in Sachanlagen inkl. imm. VG | 4,3 | 1,9 |
Investitionen in Finanzanlagen | 1,2 | 0,6 |
Cash flow | 35,1 | 32,4 |
Mitarbeiteräquivalente zum 31.12. | 287 | 279 |
Es ist das Zeitalter der Kooperationen. Die Nachfrage danach wächst unaufhörlich. Immer mehr Stadtwerke und regionale EVU erkennen, dass sie dem Handlungs- und Innovationsdruck wirkungsvoller und weitaus effizienter in geeigneten Partnerschaften begegnen können. Für mittlerweile 200 EVU ist rhenag dieser geeignete Partner. Unser Erfolg im eigenen Energiegeschäft ist Basis und Legitimation für uns, Know-how und Ressourcen in Kooperationsprojekten zur Verfügung zu stellen.
Zum Leistungsversprechen „praxisproofed“ kommt Weiteres hinzu: Wir unterstützen nicht nur punktuell, sondern betrachten das Unternehmen in seiner Gesamtheit und können ganzheitliche Lösungskonzepte bieten. Alle Kooperationen werden vom Ergebnis her gedacht. Daher begleiten wir unsere Partner bis hinein in die operative Umsetzung oder entlasten sie auf Wunsch auch dauerhaft von kerngeschäftsfernen Aufgaben.
rhenag ist Manager eines Netzwerks von energiewirtschaftlichen Beteiligungsgesellschaften. In diesem Netzwerk wird eng, intensiv und vertrauensvoll kooperiert. So können die großen Branchenthemen, mit denen rhenag genauso wie die Beteiligungsgesellschaften konfrontiert ist, gemeinsam angegangen, vorhandene Kräfte gebündelt und die Ressourcen der Gruppe optimal genutzt werden.
Das Ergebnis: Die Beteiligungsgesellschaften stellen über das rhenag-Netzwerk eine Schlagkraft und Größe her, über die sie alleine nicht verfügen. Die Gruppe als Ganzes entwickelt sich weiter, der Wert der im Netzwerk abgesicherten Unternehmen steigt.
BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH
Sonnenweg 30
51688 Wipperfürth
Telefon 02267-686-0
Telefax 02267-686-52
MAINGAU Energie GmbH
Ringstraße 4-6
63179 Obertshausen
Telefon 06104-9519-0
Telefax 06104-9519-19
KVK Kompetenzzentrum Verteilnetze und Konzessionen GmbH
Bayenthalgürtel 9
50968 Köln
Telefon 02241-107-686
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Fischenicher Straße 23
50321 Brühl
Telefon 02232-7079-0
Telefax 02232-7079-170
e-regio GmbH & Co. KG
Rheinbacher Weg 10
53881 Euskirchen
Telefon 02251-708-0
Telefax 02251-708-163
SVB Siegener Versorgungsbetriebe GmbH
Morleystraße 29-37
57072 Siegen
Telefon 0271-3307-0
Telefax 0271-3307-112
SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG
Bayenthalgürtel 9
50968 Köln
Telefon 0221-93731-0
Telefax 0221-93731-366
GREEN GECCO Beteiligungsgesellschaft
mbH & Co. KG
Poststraße 105
53840 Troisdorf
A/V/E GmbH
Magdeburger Straße 51
06112 Halle (Saale)
Telefon 0345-1324-0
Telefax 0345-1324-1101
Energienatur
Bachstraße 3
53721 Siegburg
Telefon 02241-107-500
Telefax 02241-107-501
Energieversorgung Niederkassel GmbH & Co. KG
Bayenthalgürtel 9
50968 Köln
Telefon 0221-93731-0
Telefax 0221-93731-170
Rhein-Sieg Netz GmbH
Bachstraße 3
53721 Siegburg
Telefon 02241-95921-325
Westerwald-Netz GmbH
Geishardtstraße 44
57518 Alsdorf
Tel. 02741-9211-26
GkD Gesellschaft für kommunale Dienstleistungen mbH
Bayenthalgürtel 9
50968 Köln
Heizungs- und Sanitärbau WIJA GmbH
Heerstraße 54
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 2393
Telefax: 02641 2398
evm Windpark Höhn GmbH & Co. KG
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz
energy4u GmbH & Co. KG
Bachstraße 3
53721 Siegburg
Telefon 0800-7878708