Windeck, 21.12.2021 – Die Gemeinde Windeck setzt auf Elektromobilität. Noch bevor das erste Elektroauto den Fuhrpark der Verwaltung bereichern soll, übergibt die rhenag zwei Wallboxen für einen komfortablen Ladevorgang. rhenag-Projektleiter Paul Schokal überreichte heute die Technik an Windecks Bürgermeisterin Alexandra Gauß und Projektmanagerin Luise Fassing.
Die neuen Ladeboxen sollen in den nächsten Wochen am Rathaus in Windeck installiert werden, jede hat eine Ladeleistung von 11 kW…
Weihnachtsbeleuchtung mit LEDs spart Strom und ist langlebiger
Lichterketten leuchten in der Advents- und Weihnachtszeit in fast jedem Haushalt. Wie sich das auf den Stromverbrauch auswirkt, hängt vor allem von den Lichtern ab. So sind moderne LED-Lichterketten nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) rund zehn Mal effizienter als herkömmliche Lichterketten mit kleinen Glühlampen. Hat eine handelsübliche Lichterkette mit 100 Glühlampen eine Anschlussleistung von 34 Watt, so sind es demnach bei einer gleichhellen…
rhenag ermöglicht Schwimmkurse für Kinder in Neunkirchen-Seelscheid
Neunkirchen-Seelscheid, 25.10.2021 – Jedes Kind sollte Schwimmen lernen. Doch die Bedingungen dafür werden immer schwieriger und manchen Familien fehlen schlichtweg die Mittel für Schwimmkurse. Die rhenag Rheinische Energie AG übernimmt nun im Rahmen der Initiative social@ rhenag die Kosten für den Schwimmkurs von 18 Kindern in Neunkirchen-Seelscheid. Am Freitag wurden Medaillen und Urkunden als Anerkennung für die kleinen Schwimmaktiven überreicht.
Weitere Energiediscounter stellen Versorgung ein – rhenag fängt Kunden auf
Siegburg, 13.10.2021 – Die derzeit stark steigenden Beschaffungskosten zwingen offensichtlich weitere Energiediscounter, ihre Versorgung gebietsweise einzustellen. Nach der DEP Deutsche Energiepool GmbH in der vorletzten Woche verschicken nun die Elektrizitätswerke Düsseldorf (Vertriebsmarke: Wunderwerk), Fuxx – die Sparenergie GmbH (Vertriebsmarke: Grüner Funke) sowie der Anbieter Strogon GmbH entsprechende Schreiben an ihre Kunden.
Im rhenag-Grundversorgungsgebiet sind vor allem die Kunden…
Die neue rhenag-Positionierung: EnergieZukunft. Seit 1872.
Köln, 08.10.2021 – Die rhenag Rheinische Energie AG hat im Rahmen eines Strategieprozesses ihre Markenpositionierung nachgeschärft. Damit soll die erfolgreiche Geschichte der rhenag als Experte und Partner für regionale Energielösungen mit klarem Blick auf die Herausforderungen der Zukunft weitergestaltet werden. Das kommt nun auch in der Unterzeile des weiterhin bestehenden Unternehmenslogos zum Ausdruck: Aus dem seit 1999 bestehenden „EnergieBündel. Seit 1872“ wird „EnergieZukunft. Seit 1872“.
rhenag-Auszubildende ist Kammerbeste in Bonn/Rhein-Sieg
Bonn, 06.10.2021 – Die rhenag-Auszubildende Yasmin Xiang ist als kammerbeste „Industriekauffrau“ von der Indutsrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ausgezeichnet worden. Damit wurde neben der hervorragenden Prüfungsleistung der Absolventin auch erneut das hohe Ausbildungsniveau der rhenag bestätigt.
Die erfolgreichen Azubis wurden bei der Jahrgangsbestenehrung 2021 der IHK Bonn/Rhein-Sieg im GOP Varieté ausgezeichnet. Sie alle erreichten mindestens 92 von 100 Punkten, also ein „sehr…
Siegburg, 05.10.2021 - Jetzt im Herbst beginnt wieder die Heizsaison. Die rhenag empfiehlt: Heizen Sie effizient und warten Sie Ihre Heizungsanlage regelmäßig. Damit sparen Sie Energie und schonen Ihre Haushaltskasse. Denn mit rund 75 Prozent des Energieverbrauchs ist die Heizung der größte Kostenfaktor im Haus.
Wenn es draußen kalt wird, hat man’s drinnen gerne wohlig warm. Doch achten Sie immer auf eine angemessene Raumtemperatur: 20 Grad Celsius gelten im Wohnbereich als optimal, im…
„Heizen mit Eis“: Rommerskirchen und rhenag realisieren innovatives Wärmekonzept
Rommerskirchen/Siegburg, 10.09.2021 – In Rommerskirchen-Widdeshoven entsteht im Neubaugebiet „Im Kamp“ ein neues Wohnquartier, bei dem die Gemeinde und die rhenag Rheinische Energie AG bei der Wärme- und Kälteversorgung neue Wege gehen. Ein innovatives Wärmekonzept macht das Quartier, in dem sechs Einfamilienhäuser, sechs Tiny Houses sowie zwei Doppelhaushälften entstehen und zwei Bestandsgebäude umgebaut werden sollen, zu einem ökologischen Vorzeigeprojekt. Das Herz des Projekts: Eine zentrale…
Neue Auszubildende bei rhenag und Netztöchtern gestartet
Siegburg, 11.08.2021 - Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat rhenag sowie ihre beiden hundertprozentigen Netztöchter Rhein-Sieg Netz GmbH und Westerwald-Netz GmbH in Siegburg sieben neue Auszubildende begrüßt. Bei der rhenag bzw. ihren Netztöchtern ins Berufsleben starten:
Herr Jeldrik Gröne, Ausbildung zum Anlagenmechaniker Rohrsystemtechnik
Herr Leon Kempe, Ausbildung zum mathematisch technischen Softwareentwickler
Herr Tim Münnemann, Ausbildung zum Elektroniker Betriebstechnik
Region rückt zusammen: Rhein-Sieg Netz und Westerwald-Netz unterstützen benachbarte Orte nach Hochwasser
Siegburg, 05.08.2021 – Seit mittlerweile drei Wochen sind Mitarbeiter der beiden hundertprozentigen rhenag-Töchter Rhein-Sieg Netz und Westerwald-Netz für benachbarte Energieversorger und Netzbetreiber täglich im Einsatz. Nach der unmittelbaren Nothilfe zur Gefahrenabwehr – der erste Kontakt zu den betroffenen Versorgern wurde am Tag nach den Hochwasser-Ereignissen aufgebaut – unterstützen nun technische Mitarbeiter der beiden rhenag-Netztöchter bei der sukzessiven Wiederherstellung…