Presse

Energieverbraucherportal zeichnet rhenag als „TOP-Lokalversorger 2018“ aus

rhenag ist TOP-Lokalversorger 2018

Siegburg, 26.02.2018 – Zum sechsten Mal in Folge ist rhenag vom Energieverbraucherportal zum „TOP-Lokalversorger“ in den Kategorien Gas und Strom ausgezeichnet worden. Das Energieverbraucherportal bewertet anders als die reinen Preisvergleichsportale hierfür neben dem Energiepreis auch den Kundenservice sowie das Engagement des Versorgers für die Region und Umwelt.

Positiv bewertet wurde, dass rhenag als lokaler Versorger in der Region für Kunden jederzeit präsent ist: Ganz aktuell in dem…

Weiterlesen

Meldungen

Kältewelle: Jetzt Wasserleitungen in Haus und Garten schützen

Wasserleitung bei Frost schützen

Siegburg, 23.02.2018 - Jetzt wird es noch einmal so richtig Winter: Angesichts der derzeitigen Minustemperaturen empfiehlt rhenag, auch zu Hause bei den Armaturen und Wasserleitungen Vorsorge zu treffen. Offen stehende Kellerfenster sollten geschlossen werden, um ein Einfrieren von Leitungen und Wasserzählern zu vermeiden. Ungenutzte Leitungen im Garten oder in der Garage sollten entleert werden. Vor allem Bauwasseranschlüsse und ungeschützte Armaturen sind gefährdet und sollten mit…

Weiterlesen

Meldungen

rhenag installiert Handy-Ladestationen in Siegburg – Akkus aufladen kostenfrei

rhenag-Handy-Ladestation in der Stadtbibiothek in Siegburg

Siegburg, 01.02.2018 – Mit einer öffentlichen Handy-Ladestation bietet die rhenag Rheinische Energie AG einen neuen kostenfreien Service für alle Besucher der Stadtbibliothek Siegburg. Heute wurde diese neue Ladesäule durch Siegburgs Bürgermeister Franz Huhn und rhenag-Projektleiter Yves Matuschek freigeschaltet. Sie ist bereits die zweite Einrichtung dieser Art, neben der bereits im November vorherigen Jahres installierten Station im Siegburger Schwimmbad, die vom Start weg sehr intensiv…

Weiterlesen

Meldungen

BDI-Studie: Erdgas besonders umweltfreundlich

Erdgas ist nicht nur im Heizungskeller eine saubere Sache. Foto: Ingo Bartussek/fotolia.com

Berlin, 18.01.2018 – Erdgas ist nicht nur im privaten Heizungskeller eine besonders umweltfreundliche Form der Energieerzeugung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Gesamtwirtschaft mit Blick auf die Klimaziele bis 2050.  Dies ist ein Ergebnis der heute vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vorgelegten Studie „Klimapfade für Deutschland“.

Die Studie beschreibt verschiedene volkswirtschaftliche Szenarien zur Reduktion der Emissionen bis 2050. Dabei plädiert der BDI auch…

Weiterlesen

Meldungen

BDEW: Über 90 Prozent der Kunden mit Energieversorgern zufrieden

Berlin, 07.12.2017 - Die Strom- und Gaskunden in Deutschland schätzen ihren jeweiligen Energieanbieter nicht nur für die zuverlässige und sichere Versorgung, sondern auch für „weiche Faktoren“ wie die Kundenbetreuung und Vertrauenswürdigkeit. Das zeigt eine repräsentative Verbraucherumfrage, die das Marktforschungsinstitut prolytics im Auftrag des BDEW durchgeführt hat.

Befragt wurden 1.200 repräsentativ ausgewählte Haushalte. Die Kunden zeigen sich hoch zufrieden mit der Betreuung durch…

Weiterlesen

Meldungen

rhenag-Beratungsshop eröffnet in Siegburger City

Eröffnung rhenag-Shop in Siegburger City mit Kurt Rommel und Franz Huhn

Siegburg, 04.11.2017 – Mit einer großen Eröffnungsfeier startete am Samstag, den 04.11.2017, der neue Beratungsshop der rhenag in der Siegburger City. Pünktlich um 10 Uhr durchschnitt rhenag-Vorstand Kurt Rommel zusammen mit Siegburgs Bürgermeister Franz Huhn das Eingangsband in der Kaiserstraße 12.

Damit ist der Weg frei zu einem Novum in Siegburg: Mit rhenag ist zum ersten Mal der traditionsreiche Energieversorger der Region mit einem eigenen Laden in der Fußgängerzone vertreten.

„Wir…

Weiterlesen

Presse

Große Nachfrage beim rhenag-Solartag in Königswinter

Solarenergie lohnt sich: Die rhenag informierte am Solartag in Königswinter.

Königswinter, 09.09.2017 – Zahlreiche Besucher nutzten den rhenag-Solartag am 9. September in Königswinter, um sich über alle Aspekte der Sonnenstrom-Erzeugung zu informieren. Die rhenag-Fachberater Thomas Beckers und Jan Meiser standen, mit Unterstützung der EnergieAgentur.NRW und der Verbraucherzentrale NRW, zusammen mit Technik-Herstellern an diesem Samstag den solar-interessierten Bürgern Rede und Antwort.

Mit der Kraft der Sonne klimafreundlichen Strom erzeugen – das ist eine verlockende…

Weiterlesen

Meldungen

Acht neue Auszubildende bei rhenag und Netztöchtern gestartet

Acht neue Azubis starten bei der rhenag 2017

Siegburg, 08.08.2017 – Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat rhenag sowie ihre beiden hundertprozentigen Netztöchter Rhein-Sieg Netz GmbH und Westerwald-Netz GmbH in Siegburg ihre acht neuen Auszubildenden begrüßt. Damit bildet die rhenag-Kerngruppe derzeit 25 junge Männer und Frauen aus und zählt zu den führenden Ausbildungsbetrieben in der Region. Die rhenag-Ausbildungsquote liegt seit Jahren mit 6,5 % deutlich über dem Marktdurchschnitt.
 
Bei der rhenag bzw. ihren Netztöchtern ins…

Weiterlesen

Presse

rhenag Klimapreis 2017: 10.000 Euro für Klimaschutzprojekte

Siegburg, 06.07.2017 – Bereits zum vierten Mal in Folge zeichnet die rhenag Rheinische Energie AG Kommunen und kommunale Einrichtungen mit dem „rhenag Klimapreis“ aus. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis soll das Klimaschutz-Engagement der Kommunen in der Region honorieren. Gefragt sind Projektideen mit nachhaltigem Effekt für das Klima, regionalem Bezug und realistischer Umsetzbarkeit. Dies können beispielsweise die Anlage eines Kleinbiotops sein, Maßnahmen zur Verbesserung der…

Weiterlesen

Presse

Erdgas im Neubau weiter erste Wahl

Infografik: Heizenergien in neu gebauten Wohnungen.

Berlin, 30.06.2017 - Erdgas bleibt sowohl im Gebäudebestand als auch im Neubau mit weitem Abstand Marktführer. Nach aktuellen Daten des statistischen Bundesamtes nutzt der Großteil der 2016 fertiggestellten Wohngebäude und Wohnungen eine Gasheizung als wichtigste Wärmequelle. Rund 51 Prozent der Neubau-Wohnungen werden mit Erdgas warm. Auf den weiteren Plätzen folgen Fernwärme (20 Prozent) und Umweltthermie (16 Prozent). 
 
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2016 110.000…

Weiterlesen