Energiepreise und Abschläge: Wie wir Entlastungen für Sie umsetzen und wie Sie Service-Wartezeiten reduzieren
Siegburg, 17.01.2023 – Zum 1. März 2023 werden die Energiepreisbremsen eingeführt. Aktuell besteht für Sie, liebe rhenag-Kundinnen und -Kunden, kein Handlungsbedarf. Wir arbeiten mit Hochdruck an der fristgerechten Umsetzung für Sie und raten von einer eigenständigen Anpassung der Abschläge ab. Welche Schritte nun folgen, wo Sie Antworten auf Ihre Fragen finden und wie Sie sich Wartezeiten im Kundenservice ersparen, erklären wir Ihnen hier.
Wie Sie wissen, befinden Sich die Energiemärkte in…
rhenag-Belegschaft spendet Geld aus Sommerspielen für Naturschutz in der Region
Siegburg, 30.11.2022 – Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der rhenag sowie ihrer Netztöchter Rhein-Sieg Netz (RSN) und Westerwald-Netz (WWN) haben im Rahmen eigener Sommerspiele 2.000 Euro für den Naturschutz in der Region gesammelt. Heute wurde der Spendencheck an die Naturregion Sieg GbR und den Förderverein Naturschule Aggerbogen e.V. in Siegburg überreicht.
Die sportliche Spendeninitiative wurde im Sommer durch die Belegschaft ins Leben gerufen. Ob radeln, laufen oder schwimmen: Jeder…
rhenag erhöht Preise in der Grundversorgung zum 01.01.2023
Siegburg, 15.11.2022 – Aufgrund der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten, weiterhin angespannten Lage auf den Energiemärkten kommt die rhenag nicht umhin, die Preise für Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung sowohl für Gas als auch für Strom zum 01.01.2023 zu erhöhen.
Der Arbeitspreis im Grundversorgungstarif erdgasSTART erhöht sich von 16,75 ct/kWh (brutto) auf 19,64 ct/kWh (brutto), im Grundversorgungstarif stromSTART von 25,68 ct/kWh (brutto) auf 48,86 ct/kWh (brutto). Der Grundpreis…
Feinstaubsensor geht in Much in Betrieb – rhenag fördert Schulprojekt zum Thema „Internet der Dinge“
Much, 26.09.2022 – Ein neuer Feinstaubsensor geht am Gebäude der rhenag-Netztochter Rhein-Sieg Netz (RSN) in Much in Betrieb. Gebaut und programmiert haben dieses Gerät junge Tüftler der Gesamtschule Much in einem Workshop zum Thema „Internet der Dinge“ (Internet of Things – IoT) Anfang dieses Jahres. Zusammen mit den Schirmherren der Aktion, Bürgermeister Norbert Büscher, sowie RSN-Geschäftsführer Dr. Andreas Esser schalten heute die 16 Schülerinnen und Schüler des Projekts aus der 5. bis 7.…
rhenag erhöht den Grundversorgungstarif (erdgasSTART ) zum 01.11.2022
Siegburg, 23.09.2022 - Aufgrund gestiegener Bezugskosten für Erdgas, der Einführung der neuen Gasbeschaffungsumlage (§26 EnSiG* in Verbindung mit Gaspreisanpassungsverordnung GasPrAnpV*) und Gasspeicherumlage (§35e EnWG*) sowie Steigerung bestehender Gas-Umlagen, erhöht die rhenag die Preise im Tarif erdgasSTART (Grundversorgung) zum 01.11.2022.
Der Preis für die Kilowattstunde Gas (Arbeitspreis) steigt von 14,23 ct/kWh (brutto) auf 22,32ct/kWh (brutto). Der Grundpreis bleibt unverändert bei…
rhenag fördert junge Familien in Königswinter: Das 2.000. Präsent geht an Baby Rieke
Königswinter, 20.09.2022 – Baby Rieke scheint sich schon wohlzufühlen im neuen, apfelgrünen Schlafsack, den Mutter Miriam Jakobs soeben ihrer kleinen Tochter angezogen hat. Das Besondere: Es ist der 2.000. Babyschlafsack, in einer Reihe von Begrüßungsgeschenken, die die „Frühen Hilfen“ der Stadt Königswinter seit 2013 mit finanzieller Unterstützung der rhenag an Familien mit Neugeborenen und zugezogenen Familien mit Kleinkind verteilt.
Rhein-Sieg Netz spendet 8.000 Euro für soziale Projekte in Mettmann
Mettmann, 12.08.2022 – Die rhenag Netztochter Rhein-Sieg Netz GmbH (RSN) und Bürgermeisterin Sandra Pietschmann haben heute drei Hilfsinitiativen in Mettmann Spendenschecks von insgesamt 8.000 Euro überreicht.
Die Empfänger der Spenden sind:
Der „Caritasverband für den Kreis Mettmann e.V.“;
Das Frauenhaus des SKFM „Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Mettmann e.V.“;
die Tafel Mettmann der „Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann GmbH“.
Neun neue Auszubildende für rhenag und ihre Netztöchter RSN/WWN
Siegburg, 01.08.2022 - Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres wurden gleich neun neue Auszubildende der rhenag und ihrer beiden Netztöchter Rhein-Sieg Netz GmbH und Westerwald-Netz GmbH in Siegburg begrüßt.
Bei der rhenag bzw. ihren Netztöchtern ins Berufsleben starten:
Frederik Morschel, Anlagenmechaniker, RS Hennef
Ahmed Dababo , Anlagenmechaniker, Betzdorf
Oskar Werner, Elektroniker für Betriebstechnik, RS Siegburg
rhenag reduziert eigene CO2-Emissionen um 35 % und ist „klimaneutrales Unternehmen“
Köln, 06.07.2022 – In den vergangenen acht Jahren hat rhenag zusammen mit Ihren Netztöchtern Rhein-Sieg Netz und Westerwald Netz die eigenen CO2-Emissionen um rund 35 % reduzieren können. Das ist das Ergebnis eines Klima-Audits des TÜV NORD Cert GmbH, dem sich rhenag nun schon zum elften Mal in Folge unterzogen hat. Nach dem Prinzip „erst vermeiden, dann kompensieren“, werden die verbleibenden Emissionen über Klimaprojekte nach dem hochwertigen Verified-Carbon-Standard (VCS) ausgeglichen. Damit…
Die EEG-Umlage entfällt – so geben wir die Senkung weiter
Köln, 27.06.2022 - Im Jahre 2000 wurde die sogenannte EEG-Umlage von der Bundesregierung eingeführt. Sie sollte den Ausbau von Erneuerbaren Energien fördern. Nun wird diese Umlage in Höhe von 3,723 Cent pro Kilowattstunde (netto) Strom zum 1. Juli 2022 ersatzlos abgeschafft. Wir geben diese Kostensenkung an unsere Kunden weiter und senken ab dem 1. Juli 2022 den dann gültigen Strom-Arbeitspreis um 3,723 Cent pro Kilowattstunde (netto), die tatsächliche (Brutto-)Ersparnis liegt damit bei 4,43…