Engagement & Verantwortung
Wir wollen es Mitarbeitern, die mit offenen Augen durch ihre Kommune gehen, erleichtern, sich zu engagieren. Indem wir bezahlte Arbeitszeit zur Verfügung stellen und uns auch an Sachkosten beteiligen, möchten wir auch als rhenag ein klares Signal senden: Wir fühlen uns unserer Region über das Unternehmerische hinaus verbunden. Wir wollen als „Unternehmensbürger“ bürgerschaftliches Engagement stärken, das für ein funktionierendes Gemeinwesen in den Dörfern, Gemeinden und Städten unseres Versorgungsgebiets mittlerweile unerlässlich geworden ist.
Im regionalaktiv-Einsatz: rhenag-Mitarbeiterinnen Teresa Sanchez (l.) und Kerstin Zehnter pflanzen Bambus für die Kinderklinik in Sankt Augustin.
„Die Arbeit machte nicht nur Spaß, sondern es tut uns gut, wenn die Kinder sich darüber freuen“, so rhenag-Mitarbeiterin Kerstin Zehnter. Von ihr kam die Initialzündung, im Rahmen des regionalaktiv@rhenag-Projekts mit zwei weiteren Kolleginnen die „Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin“ zu unterstützen.
Das Projekt in der Kinderklinik, mit dem eine Dachterrasse durch Pflanzen verschönert und damit den kleinen Patienten ein Blick ins Grüne geboten wird, ist beispielhaft für regionalaktiv@rhenag.
rhenag räumt hier unter der Überschrift „Mitarbeiter engagieren sich“ allen Kolleginnen und Kollegen ein, sich einen Tag in ihrem Heimatort, ihrem Verein oder einer gemeinnützigen Einrichtung zu engagieren. Und zwar ganz konkret. Es gilt, die Ärmel aufzukrempeln, Hammer und Nägel, den Farbpinsel oder Hacke und Spaten in die Hand zu nehmen.