So funktioniert die Strompreisbremse

So funktioniert die Strompreisbremse

Die Bundesregierung hat zur längerfristigen Abdämpfung der gestiegenen Energiekosten eine Strompreisbremse ab März 2023 auf den Weg gebracht. Die Entlastung für Stromverbräuche soll rückwirkend auch für Januar und Februar gelten. Zunächst läuft die Strompreisbremse bis Ende Dezember 2023, kann aber durch die Bundesregierung bis Ende April 2024 verlängert werden.

Wie funktionieren die Regelungen im Detail und wie wird rhenag diese für Sie umsetzen? Daran arbeiten wir derzeit mit Hochdruck für Sie und werden Sie hier laufend über wichtige Umsetzungdetails informieren. Erste Infomrationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

FAQs Strompreisbremse

Ihr digitaler Assistent

Bei Fragen rund um die Themen Rechnung, Abschlag, Zähler, Umzug und Kundenportal

hilft Ihnen Ihr

digitaler Assistent Fritz

Mit rhenag gemeinsam Energiesparen
Mit rhenag gemeinsam Energiesparen

Jetzt Energie sparen und gemeinsam die Krise meistern!

Sie haben Fragen zum Energiesparen? Auf unserer Service-Seite haben rhenag-Kolleginnen und -Kollegen wertvolle Tipps für Sie – liebe Kundinnen und Kunden – zusammengestellt, um im kommenden Winter gemeinsam so viel Energie zu sparen, wie möglich. Denn die wichtigste Aufgabe ist es, die Gasversorgung in der kommenden Heizsaison zu sichern und einen akuten Gasmangel zu vermeiden.

Energiespartipps