Energiespeicher sind heute bereits unverzichtbar – und ihre Bedeutung wächst stetig. Mit dem zunehmenden Anteil volatiler Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der fortschreitenden Sektorkopplung werden Speicherlösungen zum zentralen Baustein der Energiewende. Ob Strom, Wärme oder Kälte: Speichertechnologien gelten als Gamechanger auf dem Weg zur klimaneutralen Energieversorgung.
In dieser Fachveranstaltung erhalten Sie zunächst eine Einführung in die grundlegende Logik von Speichertechnologien und deren Bewirtschaftung. Im Anschluss gehen wir gezielt auf Strom- sowie Wärme- und Kältespeicher ein – mit Fokus auf technologische Unterschiede und praxisnahe Anwendungsbeispiele.
Diese ganztägige Online-Fachveranstaltung richtet sich an Verantwortliche für Unternehmensentwicklung und Strategie, Führungskräfte der ersten Ebene in Energieversorgungsunternehmen sowie an alle „Macher“ und „Vorausdenker“ in der Energiewirtschaft,die die Rolle von Speichertechnologien in der Energiewende aktiv mitgestalten wollen.
Termin | 17.06.2025 , 08:30-16:30 Uhr |
Ort | Online |
Preis | 450 € zzgl. Ust |
Ansprechpartner |
Ozan Koc, Telefon 022193731137, ozan.koc(at)rhenag.de Erta Gjoka, Telefon 022193731422, erta.gjoka(at)rhenag.de |
Agenda | 2025-06-17_Agenda_Speicher_in_der_Energiewende.pdf |
.