Die Energiewende stockt vielerorts an einem zentralen Problem: fehlende Netzkapazitäten. Während erneuerbare Erzeugungsanlagen rasant ausgebaut werden, bleibt der Netzausbau oft zurück – mit der Folge, dass grüne Energie teilweise abgeregelt werden muss. Flexible Netzanschlussverträge schaffen Abhilfe, indem sie eine effizientere Nutzung bestehender Netzverknüpfungspunkte ermöglichen und zusätzliche Anlagen schneller ans Netz bringen. Unser EVU-Kompakt gibt einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben.
Referentin
RAin Martha Bergenroth, rhenag legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an fachveranstaltungen@rhenag.de.
.