Einführung und Nutzung compliance-konformer KI-Anwendungen

Die neue EU-KI-Verordnung stellt einen bedeutenden Meilenstein im Umgang mit Künstlicher Intelligenz dar. Erstmals werden verbindliche Regelungen für die sichere und verantwortungsvolle Entwicklung sowie den Einsatz von KI-Systemen festgelegt.

Die Fachveranstaltung vermittelt praxisnah, welche Auswirkungen die KI-Verordnung mit sich bringt, welche Chancen und Risiken beim Einsatz von KI bestehen und wie Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen effizient umsetzen können.

Im Fokus steht das KI-System rhenius der rhenag: Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird aufgezeigt, wie Compliance-Anforderungen identifiziert, bewertet und technisch umgesetzt werden können.

Ziel der Veranstaltung ist es, Sie über die aktuellen compliance-rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der KI-Verordnung zu informieren und Ihnen konkrete Ansätze an die Hand zu geben, wie sich diese Herausforderungen in der Praxis bewältigen lassen.

Referent*innen:

Katharina Hanß, Beraterin Datenschutz und Compliance, Stadtwerkeberatung Querschnittsfunktionen, rhenag Rheinische Energie AG, Köln

Christin Hüsgen, Beraterin Datenschutz und Compliance, Stadtwerkeberatung Querschnittsfunktionen, rhenag Rheinische Energie AG, Köln

Sven Michlik, IT-Demandmanager, Innovation und Digitalisierung, rhenag Rheinische Energie AG, Köln

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer online-Fachveranstaltung teilzunehmen.

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an fachveranstaltungen@rhenag.de.