Workshop Herausforderung Wärmewende

Mit der Wärmewende rücken die Chancen und Risiken der Themen „Nah- und Fernwärme“ und „Wärmepumpen“ sowie deren Alternativen in den Fokus. In unserer Online-Fachveranstaltung „Workshop Herausforderung Wärmewende“ werden wir Sie effektiv und zeitsparend über die fachlichen Grundlagen informieren sowie aktuelle Entwicklungen vorzustellen. Wir möchten diese Frage in einem Online-Workshop („Themenwerkstatt“) gemeinsam mit Ihnen detailliert diskutieren. Bei unserem neuen Veranstaltungsformat „Themenwerkstatt“ weichen wir vom klassischen Schema einer Vortragsveranstaltung ab und stellen den aktiven Austausch des Referenten Herrn Bernd Schnabel, Geschäftsführer Campus-EW GmbH, Aachen mit allen Teilnehmenden in den Vordergrund.

Damit ein effektiver Austausch möglich ist, müssen wir die Teilnehmerzahl dieser Online-Veranstaltung leider auf 25 Teilnehmende begrenzen.

Diskutieren Sie Ihre Fragen mit unserem Referenten, unserem Moderator sowie den Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.

Im Detail stehen folgende Themen auf der Agenda:

Politische und geostrategische Ausgangsposition

  • Energiewende versus Wärmewende
  • Auswirkungen der reduzierten russischen Energiemengen – Abhängigkeit, Alternativen und Perspektiven
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz sowie Energieeffizienz – quo vadis?
  • Strategiepapier des BMWK zur Erreichung des 65 Prozent Erneuerbaren-Energien-Ziel beim Einbau neuer Heizungen vom Juli 2022


Chance und Risiko „Nah- und Fernwärme“

  • Nah- und Fernwärme werden „grün“
  • Beispiele: Transformation bestehender Fernwärmenetze & Kalte Nahwärmenetze


Chance und Risiko „Wärmepumpe“

  • Stärken und Schwächen der Wärmepumpentechnologie
  • Hindernisse und Grenzen der „Wärmepumpenoffensive“
  • Beispiele: Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und VDI 4645


Chance und Risiko „Sonstige Technologien“

  • Ein Überblick über weitere sinnvolle Alternativen – Technik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit


Moderierter Austausch

  • Wie und mit welchen Lösungen können Stadtwerke / EVU’s die Herausforderungen am besten meistern?

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an fachveranstaltungen@rhenag.de.