Update Forderungsmanagement 2022

Die für das Forderungsmanagement zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Wie ist die aktuelle Rechtsprechung? Was ist bei der Durchsetzung von Forderungen zu beachten?

Mit unserer Online-Fachveranstaltung möchten wir Ihnen für diese und weitere Fragen praxisgerechte Lösungen anbieten.

Die Veranstaltung wird mit MS Teams durchgeführt. Sie wendet sich an die Praktiker/innen im Unternehmen, die sich kurz und effektiv über die aktuellen Themen und Entwicklungen informieren wollen:

Vorgerichtliches Forderungsmanagement in der Praxis

  • Fälligkeit und Zahlungsverzug
  • Forderungszusammensetzung und Tilgungsreihenfolge
  • Erst erinnern und dann mahnen?
  • Inhalt der Mahnung
  • Mahnkostenpauschale
  • Kooperation mit Anwälten
  • Kooperation mit Inkassounternehmen

Gerichtliches Forderungsmanagement

  • Voraussetzungen der Abgabe
  • Gerichtliches Mahnverfahren oder Klage
  • Einwendungen der beklagten Partei / Sonderfälle
  • Einstweiliger Rechtsschutz / Einstweilige Verfügung

Dauerbrenner: Berechnungsfehler und fehlerhafte Schätzung

  • Gesetzliche Regelungen
  • Typische Beschwerdefälle
  • Rechtlich fundierte Lösungswege

Umgang mit Leerständen

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Aktuelle Rechtsprechung

Einsatz von Prepaid Zählern

  • Grundsätzliche Überlegungen
  • Mögliche Problematiken
  • Umsetzung

Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung hat bereits erfolgreich stattgefunden. Wenn Sie Interesse an einer Wiederholung haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Nachricht an fachveranstaltungen@rhenag.de.