AC steht für Alternating Current und ist die englische Bezeichnung für Wechselstrom. DC ist die Abkürzung für Direct Current, also Gleichstrom. Der Strom, der aus dem Netz entnommen wird, ist immer Wechselstrom. Batterien, wie die in Elektrofahrzeugen, können jedoch nur Gleichstrom speichern. Aus diesem Grund ist in den meisten Geräten ein Wandler eingebaut.
Die meisten Elektrofahrzeuge können sowohl an AC-Ladestationen als auch an DC-Ladestationen aufgeladen werden. An AC-Ladestationen wird der Strom über ein Onboard-Ladegerät im Fahrzeug in Gleichstrom gewandelt. DC-Ladestationen transformieren den Wechselstrom durch einen Gleichrichter bereits in der Ladestation und geben dann Gleichstrom an die Batterie weiter.
DC-Ladestationen haben eine weitaus höhere Leistung als die Onboard-Geräte der Fahrzeuge, daher kann an diesen Ladestationen deutlich schneller geladen werden, teilweise 5 Minuten für 100 Kilometer Reichweite.