rhenag-Beteiligungen: Stärke im Netzwerk
Stark in einem der größten
Stadtwerke-Netzwerke Deutschlands

Das rhenag-Netzwerk

Im rhenag-Netzwerk haben sich kommunale Energieversorgungsunternehmen, regionale Netzbetreiber und verschiedene Spezialdienstleister zusammengeschlossen, um ihre Kräfte für die Transformation der Energieversorgung zu bündeln. Die rhenag-Gruppe zählt mit über 30 energiewirtschaftlichen Beteiligungen zu den größten deutschen EVU-Netzwerken.

Unser Fokus ist klar: Es geht uns um die Stärkung der Energieversorgung auf der kommunalen Ebene – in Nordrhein-Westfalen, aber auch darüber hinaus.

Die Energie- und Wärmewende ist für die Branche in den kommenden Jahren das Schlüsselthema. Die Transformation vollzieht sich dabei zu großen Teilen vor Ort, die Kommunen stehen in der Verantwortung. Zentrale Umsetzungsakteure sind die Stadtwerke, die mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert werden: Im operativen Versorgungsgeschäft kämpfen Stadtwerke mit neuen, immer digitaler agierenden Wettbewerbern. Daher gilt für Stadtwerke mehr denn je: Es ist die Zeit der Kooperationen.

rhenag-Dialog
rhenag-Dialog

Unser Kooperations-Angebot

  • Das Kooperationsangebot der rhenag ist auf kleine und mittlere Stadtwerke zugeschnitten – sowohl mit Blick auf das Leistungsportfolio als auch hinsichtlich unserer Kooperationskultur.
  • Im rhenag-Netzwerk können unsere Beteiligungen auf operative Dienstleistungen für alle unternehmenswichtigen Bereiche zugreifen. Wir agieren dabei sozusagen als „One-Stop-Shop“ mit dem klaren Versprechen: alles aus einer Hand - verlässlich, effizient und lösungsorientiert. (Mehr erfahren: Beratung & Support)
Die rhenag-Netzwerk-Kultur
Die rhenag-Netzwerk-Kultur

Unsere Kooperations-Kultur

  • Die operative Ausrichtung und unser aktives Beteiligungsmanagement unterscheiden uns von klassischen Finanzinvestoren. Für uns steht die Wertsteigerung unserer gemeinsamen Gesellschaft im Vordergrund. Von diesem Erfolg profitiert zuerst das Unternehmen vor Ort – und mit ihm die jeweilige Kommune und rhenag als Gesellschafter.
  • Kern unserer Kooperationskultur ist ein Miteinander auf Augenhöhe - ob im bilateralen Austausch oder auf Gruppenebene in einem der zahlreichen Netzwerk-Formaten. Wir alle sind Teil der kommunalen Familie.
Die rhenag-Kooperations-Erfahrung
Die rhenag-Kooperations-Erfahrung

Unsere Kooperations-Erfahrung

  • Als Beteiligungspartner und Gesellschafter blicken wir auf eine lange Geschichte zurück. Bereits seit den 1930er Jahren steht rhenag für den Ansatz „Minderheitsbeteiligung + Fachberatung“.
  • Die Themen und operativen Herausforderungen, die rhenag mit ihren Beteiligungspartnern seither bewältigt hat, waren in den wechselnden energiewirtschaftlichen Epochen immer wieder andere. Eine Konstante aber bleibt: Der Glaube an die strukturelle Stärke einer Energieversorgung in kommunaler Hand. Wir begreifen uns seit je her als „Partner der Kommunen“. Dies ist die Kern-DNA der rhenag.  

Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da!

hello works not