Im rhenag-Netzwerk haben sich kommunale Energieversorgungsunternehmen, regionale Netzbetreiber und verschiedene Spezialdienstleister zusammengeschlossen, um ihre Kräfte für die Transformation der Energieversorgung zu bündeln. Die rhenag-Gruppe zählt mit über 30 energiewirtschaftlichen Beteiligungen zu den größten deutschen EVU-Netzwerken.
Unser Fokus ist klar: Es geht uns um die Stärkung der Energieversorgung auf der kommunalen Ebene – in Nordrhein-Westfalen, aber auch darüber hinaus.
Die Energie- und Wärmewende ist für die Branche in den kommenden Jahren das Schlüsselthema. Die Transformation vollzieht sich dabei zu großen Teilen vor Ort, die Kommunen stehen in der Verantwortung. Zentrale Umsetzungsakteure sind die Stadtwerke, die mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert werden: Im operativen Versorgungsgeschäft kämpfen Stadtwerke mit neuen, immer digitaler agierenden Wettbewerbern. Daher gilt für Stadtwerke mehr denn je: Es ist die Zeit der Kooperationen.