Der rhenag Kooperations-Mehrwert: Ressourcen heben, Synergien bündeln
Kooperations-Mehrwert:
Ressourcen heben, Synergien bündeln

Unsere Netzwerk-Philosophie

Im rhenag-Netzwerk haben sich kommunale Energieversorgungsunternehmen, regionale Netzbetreiber und verschiedene Spezialdienstleister zusammengeschlossen, um ihre Kräfte für die Transformation der Energieversorgung zu bündeln. Die rhenag-Gruppe zählt mit über 30 energiewirtschaftlichen Beteiligungen zu den größten deutschen EVU-Netzwerken.

Unser Fokus ist klar: Es geht uns um die Stärkung der Energieversorgung auf der kommunalen Ebene – in Nordrhein-Westfalen, aber auch darüber hinaus.

Die Energie- und Wärmewende ist für die Branche in den kommenden Jahren das Schlüsselthema. Die Transformation vollzieht sich dabei zu großen Teilen vor Ort, die Kommunen stehen in der Verantwortung. Zentrale Umsetzungsakteure sind die Stadtwerke, die mit ganz neuen Herausforderungen konfrontiert werden: Im operativen Versorgungsgeschäft kämpfen Stadtwerke mit neuen, immer digitaler agierenden Wettbewerbern. Daher gilt für Stadtwerke mehr denn je: Es ist die Zeit der Kooperationen.

Wir führen, ohne zu dominieren

Wir agieren als Beteiligungspartner ganz überwiegend aus der Minderheitsposition heraus. Unsere Beteiligungsgesellschaften sind frei in der Wahl ihrer Dienstleistungspartner und -produkte. Wir stellen uns mit unseren Dienstleistungen dem Markt. Unser Anspruch ist es, unseren Beteiligungen das für sie beste Leistungspaket anzubieten.

Die Eigenständigkeit unserer Beteiligungen und Partner stellen wir nicht in Frage. Ganz im Gegenteil: Sie zu erhalten, ist das Ziel der Zusammenarbeit im Netzwerk. „Führen, ohne zu dominieren“ ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu anderen Anbietern vertikaler Kooperationen.

Die Gruppe stärken, Risiken minimieren

In der rhenag-Gruppe mit ihren über 30 Beteiligungsunternehmen sind viele spezifische Stärken vorhanden. rhenag vernetzt diese Kompetenzen, organisiert und moderiert die Zusammenarbeit und macht das Know-how der Gruppe für das einzelne Unternehmen zugänglich. So können Markttrends schneller erkannt, Produkte schneller entwickelt und die Risiken für das einzelne Unternehmen reduziert werden.

Die Stärke der Gruppe, moderiert vom Netzwerkmanager rhenag, führt dazu, dass die vorhandenen Ressourcen kostengünstig gebündelt und für jede Beteiligungsgesellschaft wertvolle Synergien erzielt werden.

Werte steigern und Zukunft sichern - partnerschaftlich im Verbund

Wir sind mehr als ein Finanzinvestor: Die gesellschaftsrechtliche Verflechtung ist die intensivste Form der Partnerschaft mit der rhenag. Sie ist auf Dauer angelegt. Und von einem gemeinsamen Ziel getragen: Die Wertsteigerung und Zukunftssicherung jedes einzelnen Unternehmens. Wir unterstützen gezielt bei der Umsetzung der Investitions- und Finanzstrategie - sowohl kurz- als auch langfristig. 

Wir sind nicht nur Gesellschafter, wir sind Partner. Wir bieten unseren Partnerunternehmen ein umfassendes Portfolio praxiserprobter Lösungen entlang der gesamten Prozesskette. Es geht nicht um kurzfristige Rendite, sondern Unabhängigkeit und Sicherheit im Verbund – und damit um langfristige Wertsteigerung.   

Unser USP als Beteiligungsmanager

  • Tradition:
    Als Beteiligungspartner verfügen wir über mehr als 100 Jahre Erfahrung, eine tiefe Expertise in diesem sehr speziellen Geschäft und eine über Jahrzehnte gewachsene Kooperationskompetenz. „Minderheitsbeteiligung plus Fachberatung“ zählt seit den 1930er Jahren zum Markenzeichen der rhenag;
  • Legitimation:
    Wir sind in der Rhein-Sieg Region selbst ein Stadtwerk, haben über die eigene Versorgungstätigkeit und über die intensiven Informationsflüsse in der gesamten Gruppe einen direkten Zugang zur operativen Praxis;
  • Wettbewerbsstärke:
    Wir stellen uns seit 20 Jahren mit unseren Stadtwerke- und EVU.-Dienstleistungen dem Markt – und wachsen seit dieser Zeit Jahr für Jahr in diesem Geschäft;
  • Netzwerk:
    Wir glauben an Pluralität, die Stärke der Gruppe. Die spezifischen Kompetenzen der vielfältigen Akteure sind in Summe stärker als die Führung durch einen dominierenden Akteur;
  • Synergien:
    Wir fungieren als Kopf und Motor dieses Netzwerks. Als Katalysator bündeln wir Ressourcen und Know-how der Gruppe und machen sie für alle Beteiligungen zugänglich. So profitieren alle rhenag-Partner von Synergien. Schlagkraft (Lösungen für neue Kundenbedürfnisse, Umsetzung der Energiewende) und Größe (Finanzkraft, Economies of Scale) stellen wir durch Vernetzung sicher.
    .

Auszug aus unserem Dienstleistungs-Portfolio

  • Finanzbuchhaltung & Wirtschaftsplanung
  • Controlling & Abwicklung von Steuersachverhalten
  • Regulatorische Beratung
  • IT-Dienstleistungen inkl. Arbeitsplatz & Support
  • Unterstützung bei Gremienmanagement
  • Datenschutz & Compliance,
  • Arbeitssicherheit
  • Energiebeschaffung Strom & Gas inkl. Portfolio-, Bilanzkreismanagement & BEHG-Unterstützung
  • Abrechnung & Marktkommunikation
  • Kundenservice
  • Operatives und Strategisches Vertriebsmanagement
  • Produktmanagement
  • Marketing
  • Energiedienstleistungen rund um Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität

Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da!

hello works not